Fallspezifische Arbeit im Rahmen des Case Management-Konzepts richtet sich an Kinder, Jugendliche und deren Familien und fokussiert auf einzelne Personen und ihr Umfeld. Die Hilfen werden – ausgehend von den Ressourcen und Bedürfnissen der Betroffenen und in enger Absprache mit der Bezirksverwaltungsbehörde (BVB) – flexibel, passgenau und zielorientiert umgesetzt. Diese Hilfen können aufsuchend, nachgehend, begleitend oder ambulant gestaltet sein und in Form von Unterstützungs-, Betreuungs- und Beratungsleistungen erfolgen.
Fallübergreifende Arbeit eröffnet die Möglichkeit, Angebote für Menschen in ähnlichen Lebenslagen und mit gleichartig gelagerten Herausforderungen und Fragestellungen zu schaffen. Ausgehend von den Bedarfen, die sich aus der fallspezifischen Arbeit ergeben und in enger Zusammenarbeit mit der BVB entwickeln wir zielgruppengerechte Gruppenangebote. Gruppenangebote bieten den Rahmen, sich mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten auszutauschen und sich in Lernfeldern gemeinsam weiterzuentwickeln.
Eine umfassende Umsetzung von Case Management setzt eine konsequente Orientierung der Interaktionen am sozialen Raum oder Feld voraus. Angebote im Rahmen der fallunspezifischen Arbeit entstehen aus der laufenden intensiven Auseinandersetzung mit diesem sozialen Raum und allen Akteur*innen (Schulen, Jugend- und Beratungszentren, Vereine u.a.). Ziel ist die Erschließung der Ressourcen des Bezirks und die Schaffung von Angeboten, die sowohl präventiv wirken als auch bei Bedarf im fallspezifischen Bereich jederzeit nutzbar sind.
Pirkerweg 28, 9201 Krumpendorf
Tel.: +43 (0)4229-40 450
Fax: +42 (0)4229-40 450-22
Mobil: +43 (0)676 88 00 88 00
Mail: office@b3-netzwerk.at