MITEINANDER IM GESPRÄCH

Wir bedanken uns für die Teilnahme an der FACHTAGUNG SOZIALPÄDAGOGISCHE DIAGNOSTIK

Am Donnerstag, dem 21. November 2019 fand im Generationentreff, Pischeldorfer Straße 53 in Klagenfurt die Fachtagung mit Vorträgen von Stefan Cinkl, Dipl.-Psychologe, systemischer Familientherapeut und Supervisor und FH-Prof. Mag. Dr. Hubert Höllmüller mit vielen interessierten Teilnehmern statt. 

Die Sozialpädagogische Diagnostik stellt zur planvollen Installierung

von Hilfen, aber auch im laufenden Hilfeprozess, eine partizipative

Methode zur Verfügung, um transgenerationale Dialoge in Familien

zu moderieren und sie aktiv in den Hilfeplanungsprozess mit ein

zu beziehen. Familien treten hier als wirksame Akteure ihres Hilfeprozesses auf.

 

Mit leitfadengestützten Interviews mittels Tonbandaufnahme

sowie strukturierten Teamauswertungen der Interviews werden hierbei die Lebens- sowie Konfliktthemen der einzelnen Familienmitglieder auf der Grundlage des Materials der Tonbänder gemeinsam konstruiert und in den Hilfeplangesprächen/ Zielvereinbarungen mit den jeweiligen Fachkräften erörtert und präsentiert.

 

Mit Hilfe dieser Methode ermöglicht es Familien und Fachkräften

Handlungsvorschläge und Lösungsstrategien im gemeinsamen Prozess zu erarbeiten, sodass Familien mit Ihren Anliegen gehört und

ernst genommen werden.

8.30 Uhr Come together

 

9.00 Uhr Begrüßung durch B3-Netzwerk Geschäftsführerin Frau Mag.a Kathrin Partl MAS und Frau Mag.a (FH) Corinna Herzele BSc im Namen der Abteilung 4, Soziale Sicherheit

 

9.15 – 11.30 Uhr Einführung in die Sozialpädagogische Diagnostik, Stephan Cinkl, Dipl.-Psychologe

 

11.30 – 12.00 Uhr Vortrag FH-Professor Mag. Dr. Hubert Höllmüller

 

12.00 – 13.00 Uhr Kulinarische Mittagspause

 

13.00 – 14.00 Uhr Fachdiskussion unter der Beteiligung der

Fachkräfte und Dipl.-Psychologe Stephan Cinkl am roten Sofa

 

bis 14.30 Uhr Verabschiedung und Ausklang


FACHVORTRÄGE AUS PRAXIS UND WISSENSCHAFT

Stefan Cinkl

STEFAN CINKL

Dipl.-Psychologe, systemischer Familientherapeut und Supervisor

 

Seit 1991 in der Kinder- und Jugendhilfe tätig, zunächst als Heimpsychologe und in der Erziehungs- und Familienberatung, seit 19 Jahren Freiberufler in Familientherapie, Supervision, Fortbildung und Praxisforschung.

Schwerpunkte sind die Themen Kindeswohlgefährdung und Sozialpädagogische Diagnostik

FH-PROF. MAG. DR. HUBERT HÖLLMÜLLER

 

Zehn Jahre berufstätig in der offenen Jugendarbeit, bei streetwork/mobile Jugendarbeit und Drogenstreetwork. Professur am Studiengang Soziale Arbeit der FH Kärnten. Schwerpunkt Kindheit/Jugend, internationaler Koordinator, Mitbegründer der Jugendnotschlafstelle Klagenfurt, Forschungen zur Kinder- und Jugendhilfe in Österreich und Slowenien und zum Westsaharakonflikt.

Aktuelle Publikationen: „Niederschwelligkeit in der Sozialen Arbeit“ (Hrsg. mit Helmut Arnold) Juventa 2017, „Erasmus goes Westsahara“ (Hrsg. mit Lisa Bebek und Franziska Syme) Drava Verlag 2019, „Kritik des Konstruktivismus“ (Wochenschauverlag 2020, in Vorbereitung).

WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN UND IHR INTERESSE!

Anmeldungen bitte bis 18. November 2019 unter office@b3-netzwerk.at