25-Jahr-Jubiläum: LSB-Sommer-Revue am 7. Juli 2016

LSB-Sommer-Revue am 7. Juli

Wo: am Areal von LSB-Netzwerk in Krumpendorf am Wörthersee


Das war die Sommer-Revue 2016

25 Jahre LSB-Netzwerk, 60 Jahre Gerald Uhl und die Staffelübergabe in der Geschäftsführung waren am Donnerstag, dem 7. Juli 2016 Anlass, einen Abend lang inne zu halten und die letzten 25 Jahre mit WegbegleiterInnen, MitarbeiterInnen und FreundInnen Revue passieren zu lassen.

Wobei der Begriff Sommer-REVUE weniger auf die Stilrichtung "Revue" hinweisen sollte, sondern mehr auf die Wort-be-deutung, den Wort-sinn verlassen: eine Rückschau, ein Rückblick, Re-vue, Revue-passieren lassen. 


 Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Politik ließen es sich nicht nehmen, bei der Sommer-Revue dabei zu sein. Darunter Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr.in Beate Prettner und Landesrat Rolf Holub, Landtagsabgeordnete Ines Obex-Mischitz, Stadträtin Ruth Feistritzer, Krumpendorfs Bürgermeisterin Hilde Gaggl und Gemeinderätin Brigitte Lebitschnig.
Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr.in Beate Prettner betonte in ihren Grußworten die Wichtigkeit der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die vielen Menschen ein gelingendes Leben ermöglicht. Sie sei ein Anker, ein Hilfsinstrument und es müssen auch weiterhin Konzepte entwickelt werden, die individuell auf die Lebenswelten der Menschen eingehen und eine gute Zukunft bewirken. 

 

Die Revue führte locker, spritzig und kurzweilig durch die nicht immer nur mit Sonnenschein gesegneten 25 Jahre des LSB-Netzwerks. Eröffnet wurde die Revue mit einer flotten Showeinlage von Jeanny Mercedes Höher, Stefanie Lachowitz, Karoline Wallner und Michelle Zeinzinger. 

Unter dem Titel "Der Pionier" erzählten Regierungsrätin Christine Gaschler-Andreasch, DSA Doris Grafenauer, DSA Ruthhild Seifert und Mag. Franz Flaggl über die Aufbruchstimmung bei der Gründung von LSB-Netzwerk. "Wir waren Testpiloten für ein Projekt, das geglückt ist", so Mag. Franz Flaggl. 

 

"Die Gesellschafter" Mag.a Brigitte Prochazka, Gerald Tscharre, Christa Uhl und DSA Gerald Uhl sprachen über die Gründung und die Hindernisse, die es zu überwinden galt. Dazu Mag.a Brigitte Prochazka: "Eine große Schwierigkeit war die Finanzierung, da der Bund Sozialbetriebe nicht als Unternehmen wahrnahm." Und Gerald Uhl ergänzte: "Natürlich hatten wir zwischendurch Zweifel, ob wir es schaffen würden. Doch ein Aufhören haben wir nie in Erwägung gezogen."

 

"Die Basis" Manfred Bacher, Lilijana Maric, Mag.a Maria Marieltte Witting, Mag.a Irene Maurer-Scheidenberger, Mag. Bernhard Messner und Mag. (FH) Dipl. Päd. Reinhard Unterköfler sprachen über die Wertschöpfung ihrer Arbeit mit den Jugendlichen. "Visionen sind wichtig und die Basis für Entwicklung", so Lilijana Maric und stellte fest, das Krisen ein großes Potenzial für die Weiterentwicklung in sich bergen. Mag.a Irene Maurer-Scheidenberger zitierte die Worte einer ehemaligen Jugendlichen an LSB: "Ihr habt mir Stabilität, Lebensvergewisserung, Sicherheit, Lebenserwartung und ein Zuhause gegeben. Ohne euch wäre mein Lebensweg anders verlaufen."

Manfred Bacher, der 18 Jahre ein Mitarbeiter von LSB-Netzwerk war, erinnerte sich an seine Anfänge in der "Garagenfirma": "Gerald Uhl erkannte die Wichtigkeit der Förderung. Nicht nur die der Kinder, Jugendlichen und Familien. Sondern auch die Förderung der Mitarbeiter."

 

Mag.a Judith Gallor, MMag.a Hannelore Oberzaucher, DSA Elfriede Pirker, Mag.a Ursula Stocker und Dipl.-Päd. Martin Wiener hatten "Das Netzwerk" zum Thema. Sie sprachen über die "Eroberung" der Steiermark und über den stationären Bereich Contraste Kinder- und Jugendwohngemeischaften. Martin Wiener ließ in die nahe Zukunft blicken und erzählte über "Come:in" in St. Stefan im Lavanttal, wo künftig 20 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ein Zuhause auf Zeit finden werden. 

 

Schöne Worte zum "Das Ergebnis" bzw. "Was wäre anders ohne Betreuung" fanden Katharina Berger, Mag.a Simone Knopper, Sarah Meisel und Florian Winkler, die in der Vergangenheit von LSB-Netzwerk betreut wurden. Katharina Berger erzählte von ihrem Abschluss und dass sie jetzt mit Freude und viel Erfolg studiert. Mag.a Simone Knopper fand ihren erfolgreichen Weg, engagiert sich für eine gelingende Zukunft junger Menschen und ist Betreuerin bei B3-Netzwerk. Auf die Frage, was aus der Betreuungs-Zeit in Erinnerung geblieben ist, waren sich alle einig: Es war schön!

 

Das Finale der Sommer-Revue 2016 bildete die "Staffelübergabe" in der Geschäftsführung. Der bisherige Geschäftsführer Gerald Uhl sowie Christa Uhl und Mag.a Brigitta Prochazka von Vorstand übergaben Mag.a Kathrin Partl und Christian Sickl offiziell die Geschäftsführung. Ein Huttausch, bei dem der Geschäftsführer-Hut von Gerald Uhl gegen einen Pensions-Hut getauscht wurde, symbolisierte den Akt der Übergabe. 

 

Come together

Grußworte und Sommer-Revue

Die Feier

Wir danken unseren Sponsoren: 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0